Die EASA NR (A) erlaubt es dir während der Nacht unter visuellen Wetterbedingungen (VMC) zu fliegen. Dadurch erweiterst du deine PPL (A) und kannst somit auch nach Sonnenuntergang unter VFR
Die EASA Instrumentenflugberechtigung (auch: Instrument Rating) ist eine Qualifikation, die die Berechtigungen der Privatpilotenlizenz EASA PPL (A) erweitert und es den Piloten ermöglicht, gemäß Instrumentenflugregeln (IFR) zu fliegen.
Die EASA Commercial Pilot License (Berufspilotenlizenz) ist eine Qualifikation, die es dem Inhaber ermöglicht, gegen Bezahlung als Pilot zu fliegen. Die Ausbildung zum Berufspiloten ist einer der letzten Schritte, den
Die Privatpilotenlizenz PPL (A) ist eine Qualifikation, die es dem Inhaber ermöglicht, mit einmotorigen Kolbenflugzeugen (SEP) unter visuellen meteorologischen Bedingungen (VMC) als verantwortlicher Pilot (PIC) zu nichtkommerziellen Zwecken zu fliegen.
Melde dich für einen 24-Stunden-Intensiv-Englischkurs an und bereite dich ideal auf die ICAO-Englischprüfung vor. Interessenten können auch die ICAO-Englischprüfung bei der Flying Academy in Bad Vöslau ablegen.
Der EASA 0 – ATPL (A) Kurs richtet sich an Personen mit wenig bis gar keiner Flugerfahrung, die eine Karriere in der Luftfahrt anstreben und eine Pilotenausbildung gemäß den EASA-Bestimmungen
Während der integrierten EASA ATPL (A) Ausbildung wirst du in 14 Monaten intensiver Vorbereitung zum fertigen Berufspiloten ausgebildet. Danach bist du bereit, dich für eine Stelle bei Airlines zu bewerben.