Das 0 bis 1500 Stunden Programm ist für zukünftige Piloten ohne aktuelle Flugerfahrung konzipiert. Das Training beginnt von PPL (A) bis CPL (A) und beinhaltet die Berechtigungen für IR (A), MEP und FI(A). Sie bekommen zusätzlich 1300 Stunden Erfahrung innerhalb von 2 Jahren als Fluglehrer (Pilot-in-Command-Zeit) bei Flying Academy und erreichen eine Gesamtzeit von 1500 Stunden.
Theorieausbildung
Während des o bis 1500 Stunden Programms absolviert der Auszubildende theoretische Kurse für PPL (A), IR (A), MEP (A), ATPL-Theorie und FI (A). Für die FI-Berechtigung wird der Auszubildende einer speziellen Vorbereitung unterzogen, um die Qualitätsstandards der Flying Academy zu erfüllen. Darüber hinaus können Sie mit dem Flying Academy Worldwide Online Campus bequem von zu Hause aus an der theoretischen Ausbildung teilnehmen.
Flugausbildung
Das Flugtraining beginnt mit der PPL (A) und der Nachtberechtigung und wird mit IR (A), MEP (A), CPL (A) und schließlich FI (A) fortgesetzt. Am Ende der Ausbildung plus 2 Jahren Beschäftigung hat der Auszubildende mindestens 1500 Gesamtflugstunden (einschließlich PPL (A) -Zeit):
1400 Stunden als verantwortlicher Pilot
100 Stunden Doppelsteuer
Prüfungsflüge
Die praktischen Prüfungen im Flugzeug mit dem Prüfer können nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen Prüfungen abgelegt werden. Für die 0-1500 Stunden gibt es 6 praktische Prüfungen: PPL (A), IR (A), MEP (A) und MEP (A) IR, CPL (A) und FI (A)
Theorieprüfungen
Der Auszubildende muss für jeden Abschnitt des Programmes Theorieprüfungen absolvieren und dabei eine Mindestbewertung von 75% erreichen.
Curriculum
Voraussetzungen
Mindestalter
Mindestalter 18 Jahre
Medical
Medical Klasse 1
Qualifikationen
Ausreichende Kenntnisse in Englisch, Mathematik und Physik
Weshalb Flying Academy
Zugang zum innovativen Learning Management System
Internationale Atmosphäre
Moderne Flotte
Erfahrene und talentierte Lehrer
Standorte in Miami & Los Angeles
Moderne virtuelle Klassenzimmer
Theorieausbildung von zuhause aus
Interaktive Kurse, Zwischentests und überwachter Lernfortschritt